Klappe, fertig, los!
Projektdauer: 01.06.2019 - 28.02.2021
Zusammen mit einer dreiköpfigen Jury hat das Publikum entschieden, welches Video die Siegesprämie von CHF 500.- gewinnt. Der Siegerfilm wird in Kürze bekannt gegeben.
Lego am Stelsersee
Das Leben im Teich
Gitter im Schutzgebiet
Rodauen: Pflanzen- und Tierporträts
Einblicke in die Tierwelt
Treffen am Stelsersee
Schweine, Abfall und andere Fakten
Der Stelsersee und seine Wunder
Schutzgebietsführung durch die Siechastuda
How great is lake Stels
Stelsersee
Kettenreaktion
Projektidee
Schulklassen in den "Schutzgebiets-Hotspot-Regionen" von Pro Natura Graubünden können im Schuljahr 19/20 bei einem Jugendfilmwettbewerb teilnehmen und einen Kurzfilm zu einem Natur- oder Umweltthema drehen (vgl. Dokument "Liste Schutzgebiete"). Es sollen 1 - 3 minütige Filme mit der Kamera oder dem Handy in und über das Naturschutzgebiet gedreht werden. Die teilnehmenden Schulklassen sind frei in der Ausgestaltung und dem Inhalt der Kurzfilme.
Zeitlicher Ablauf Filmarbeiten und Wettbewerb
- ab Juni bis September 2020: Anmeldung Projektteilnahme möglich
- September 2019 - November 2020: Film- und Schnittarbeiten (nach einer obligatorischen Schutzgebietführung)
- Anfang Dezember 2020: Veröffentlichung der Kurzfilme
- 10. Februar: Prämierungsanlass der Kurzfilme
Die Finanzierung des Projekts wird unterstützt durch folgende Institutionen:
- Amt für Natur und Umwelt Graubünden
- SWISSLOS/Kulturförderung, Kanton Graubünden
- Stiftung unaterra
- Graubündner Kantonalbank
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Naturzentrum Torre Belvedere
Der Torre Belvedere, oder «al Castel» wie die Bergeller…
Moorlandschaft Alp Flix
Durch jahrhundertelange extensive Nutzung ist auf der…
Bär
100 Jahre lang war der Bär in der Schweiz ausgerottet,…