Übersichtsseite
Projekte
Hier finden Sie Projekte, welche Pro Natura Graubünden zur Förderung von seltenen Lebensräumen und Arten durchführt.
Übersichtsseite
Veranstaltungen
Pro Natura Graubünden bietet über das Jahr verteilt verschiedene interessante Veranstaltungen und Exkursionen an. Bitte informieren Sie sich direkt über die verschiedenen Programmangebote.
Übersichtsseite
News
Hier finden sich News, Medienmitteilungen und Kontaktangaben für Medienschaffende.
Veranstaltung
Eigenwilliger Bauherr - Der Biber von Isla Mulin Sut
Seit Herbst 2023 staut und baut eine Biberfamilie im Pro Natura Schutzgebiet Isla Mulin Sut in Ilanz/Glion.
Veranstaltung
Flatternde Schönheiten: Widderchen entdecken
Bergkronwicken- und Esparsettenwidderchen, auch "Blutströpfchen" genannt, stechen mit ihren roten Punkten und weiss-goldenen Rändern hervor. Trotzdem entdeckt man sie nur selten.
Veranstaltung
Alpenvielfalt – Erfahre Biodiversität im Torre Belvedere
Begeben Sie sich in unserer Ausstellung «Alpenvielfalt – Erfahre Biodiversität im Torre Belvedere» auf eine spannende Reise durch die Vielfalt des Lebens.
Veranstaltung
Dengeln, Wetzen, Mähen
Kurs ausgebucht: Wir nehmen Sie gern in unsere Warteliste auf.
Die Sense ist ein altes Erntegerät zum Mähen von Gras. Doch von gestern ist sie trotzdem nicht.
Die Sense ist ein altes Erntegerät zum Mähen von Gras. Doch von gestern ist sie trotzdem nicht.
Veranstaltung
Non solo miele - Nicht nur Honig
Pomeriggio informativo sull’apicoltura in Valle Bregaglia.
Informationsnachmittag über die Imkerei im Bergell.
Informationsnachmittag über die Imkerei im Bergell.
Veranstaltung
Natureinsatz: Moorpflege im Schutzgebiet Weihermühle
Das Flachmoor des Schutzgebietes Weihermühle ist ein national geschütztes Biotop. Hier leben Libellen, Amphibien und die Weisse Sumpfwurz. Helfen Sie uns diesen Lebensraum zu erhalten.
Veranstaltung
Natureinsatz: Herbstputz für Frosch und Molch
Im Frühling sollen Frösche, Molche, Libellen und andere Tiere sich wieder wohl fühlen im und am Teich. Darum putzen wir im Herbst die drei Amphibienteiche auf dem Rossboden, schneiden Hecken und zupfen Neophyten.