Tagfalter auf Teufelskralle

Naturschutzgebiete

Natur pur selber erleben. Möchten Sie zu Fuss durch einen Urwald wandern, sich in Teufels Küche wagen oder sich auf eine Reise vom Mittelmeer bis zum Polarkreis begeben?

Wissen Sie, dass Pro Natura Graubünden über hundert Schutzgebiete betreut? Wissen Sie auch, dass dafür jedes Jahr bis zu Hunderttausend Franken aufgewendet werden?

Diese Gebiete und Objekte reichen von Eratikern, d.h. einzelnen Findlingssteinen, und einzelnen Bäumen bis zu Gebieten von mehreren Quadratkilometern Grösse. Sie sind entweder im Besitz von Pro Natura oder unter langjährigen Verträgen.

Mit Ihrer Mithilfe wird es uns auch in Zukunft möglich sein, diese einmaligen, wertvollen Naturobjekte zu erhalten.

Hier finden Sie einige unserer Schutzgebiete mit näheren Angaben. Diese verfügen über Wanderwege in oder um die Gebiete und eignen sich daher für einen Besuch. Andere Gebiete sind zu klein oder zu empfindlich, als dass sie für einen grossen Besucheransturm geeignet wären.

Siechas­tu­da

Seit langer Zeit schon dient die Siechastuda als Rückzugsgebiet.…

Naturschutzgebiet

Val Cama — Val Leg­gia — Val Grono

Grösstes Waldreservat der Schweiz ausserhalb des Nationalparks.…

Naturschutzgebiet

Ficht­enur­wald Scatlè

Der Wald von Scatlè, einer der drei letzten in der…

Naturschutzgebiet

Mut­tner Bergwiesen

Zwischen dem Albulatal und dem Hinterrhein liegen am…

Naturschutzgebiet

Natur­wal­dreser­vat Uaul Prau Nausch

Der 65.6ha umfassende Uaul Prau Nausch wird seit Anfang…

Naturschutzgebiet

Das könnte sie auch interessieren

Naturzen­trum Torre Belvedere

Der Torre Belvedere oder «al Castel» wie die Bergeller…

Artikel

Frei­willi­ge­nar­beit

Viele Menschen engagieren sich freiwillig oder ehrenamtlich…

Artikel

Schutzge­bi­ets­führer

Zum 50-jährigen Jubiläum von Pro Natura Graubünden…