Natur- und Kulturführer «Maloja – Natur und Kultur einer Passlandschaft»
Das Engadin entwässert ins Schwarze Meer, das Bergell in die Adria – und das Gebiet im Norden des Lunghinpasses in die Nordsee: Maloja mittendrin ist eine dreifache Wasserscheide.
Das Gebiet um Maloja ist das Resultat geologischer Prozesse und mehrerer Vergletscherungen. Die Eiszeiten haben abgeschliffene Talhänge zurückgelassen, Gletschertöpfe, die bekannten Engadinerseen und nicht zuletzt 16’000 Jahre alte Hochmoore.
Viel später kam der Mensch. Er hinterliess Römerstrassen, Schmugglerpfade und Alpwege und schliesslich eine äusserst vielfältige Natur-, Kultur- und Waldlandschaft – aber auch Hänge, die verganden und Gletscher, die rapide schmelzen.
Dies alles wird von 7 Autorinnen und Autoren beschrieben. 7 Wander-Routen führen Sie in die Umgebung von Maloja. An 60 Haltepunkten entdecken Sie örtliche und regionale Besonderheiten alpiner Lebensräume.
Natur- und Kulturführer
-
- Natur- und Kulturführer «Maloja – Natur und Kultur einer Passlandschaft»
144 Seiten
Hardcover mit Fadenbindung
Verlag Desertina
ISBN: 978-3-85637-382-5
Preis: CHF 24.00
Bezugsquellen: Geschäfte und Hotels in Maloja, Tourismusbüro Maloja und Stampa, Online-Buchshops.
Das könnte sie auch interessieren
Naturzentrum Torre Belvedere
Der Torre Belvedere, oder «al Castel» wie die Bergeller…