Anzeige von 1 – 10 von 20
Projekt Bär
100 Jahre lang war der Bär in der Schweiz ausgerottet, als im Sommer 2005 der erste Bär wieder aus Italien einwanderte. Der Grossteil der Bären hat sich sehr unauffällig verhalten und kaum Schäden verursacht.
Veranstaltung Eigenwilliger Bauherr - Der Biber von Isla Mulin Sut
Seit Herbst 2023 staut und baut eine Biberfamilie im Pro Natura Schutzgebiet Isla Mulin Sut in Ilanz/Glion.
Veranstaltung Flatternde Schönheiten: Widderchen entdecken
Bergkronwicken- und Esparsettenwidderchen, auch "Blutströpfchen" genannt, stechen mit ihren roten Punkten und weiss-goldenen Rändern hervor. Trotzdem entdeckt man sie nur selten.
Veranstaltung Alpenvielfalt – Erfahre Biodiversität im Torre Belvedere
Begeben Sie sich in unserer Ausstellung «Alpenvielfalt – Erfahre Biodiversität im Torre Belvedere» auf eine spannende Reise durch die Vielfalt des Lebens.
Veranstaltung Dengeln, Wetzen, Mähen
Kurs ausgebucht: Wir nehmen Sie gern in unsere Warteliste auf.

Die Sense ist ein altes Erntegerät zum Mähen von Gras. Doch von gestern ist sie trotzdem nicht.
Projekt Strukturreiche Rebberge Bündner Herrschaft
Bedrohte Vogelarten wie Gartenrotschwanz, Wendehals oder Wiedehopf finden in der Bündner Herrschaft noch einen wertvollen Lebensraum. Gemeinsam mit BirdLife und den lokalen Weingütern bauen wir das Nahrungs- und Lebensraumangebot mit neuen Strauchgruppen, Ast- oder Steinhaufen und blütenreichen Flächen aus. Davon profitieren auch viele andere Arten wie Hermelin, Mauswiesel oder Schlingnatter.
Projekt Aktion Hase & Co. im Kanton Graubünden
Pro Natura Graubünden setzt sich zusammen mit der Sektion Glarus und weiteren Partnern für mehr Biodiversität und Strukturreichtum im Kulturland ein.
Projekt Einfache und effektive Insektenförderung
Durch die Pflege artenreicher Wiesen fördern die Landwirte die Biodiversität. Eine der einfachsten und wirksamsten Massnahmen zur Förderung von Insekten und anderen Kleintieren sind bei der Mahd stehengelassene Wiesenbereiche.
Projekt Iltis - was brauchst du?
Die Gewinnerinnen der Verlosung stehen fest, jetzt wird gebaut.
Projekt Aktion Biber & Co. im Kanton Graubünden
Biber können ganze Landschaften verändern und Lebensraum für viele andere Tierarten schaffen. Dazu brauchen sie, wie auch unsere Gewässer, genügend Raum. Deshalb setzen wir uns mit der Aktion Biber & Co. im Kanton Graubünden für artenreiche Gewässer und ihre Bewohner ein.