News |
Im Wandel der Zeit
Auffällig, markant, imposant - das ist der Torre Belvedere in Maloja. Der freistehende, Zinnen bewehrte Turm aus Bruchsteinen ist von weit her sichtbar und lädt Besuchende dazu ein in vergangene Zeiten einzutauchen, eindrückliche Natur zu entdecken und grandiose Ausblicke zu geniessen.
News |
Gelungene Eröffnung
Bei herrlichem Wetter konnten wir am 22. Juni unsere neue Ausstellung «Alpenvielfalt – Entdecke Biodiversität im Torre Belvedere» in Maloja eröffnen. Die neue Ausstellung spricht bei den Besuchenden Kopf, Herz und Hand an und ermöglicht neue Sichtweisen auf das grosse Thema Biodiversität. Gute Musik, ein vielfältiges Kinderprogramm und eine reichhaltige Verpflegung trugen zusätzlich dazu bei, ein zufriedenes Lächeln auf die Gesichter zu zaubern.
News |
Schützenswerte Quellen
Quellen und Quellgebiete sind sehr wertvolle und sehr spezielle Lebensräume. Sie liegen an der Schnittstelle zwischen Grund- und Oberflächenwasser und sind damit stark vom Grundwasser geprägt. Quellen formen strukturreiche Wasserlebensräume in enger Verzahnung mit den angrenzenden Uferbereichen. Die Temperatur des Quellwassers ist relativ konstant und somit kühl im Vergleich zu den heissen Sommern und warm im kalten Winter. Dadurch ergeben sich interessante Lebensbedingungen, die sogar in den Wintermonaten Pflanzenwachstum ermöglichen und die Entwicklung spezieller Arten zulassen. Manche Insektenarten an Quellen fliegen bereits im Februar und sind somit viel früher dran als ihre „Genossen“ in anderen Lebensräumen.
Projekt
Gartenschläfer - wo bist du?
Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) ist Botschafter für wilde Wälder und naturnahe Kulturlandschaften – und noch bis Ende 2022 Pro Natura Tier des Jahres. Mit über 20 Schulklassen und 40 Freiwilligen hat Pro Natura Graubünden dieses Jahr im ganzen Kanton nach Spuren von Gartenschläfern gesucht.
Projekt
Förderung der Grossen Hufeisennase
Schweizweit gibt es nur noch fünf Wochenstuben der Grossen Hufeisennase. Die grösste und wichtigste davon befindet sich in der Sagogner Kirche. Diese ist gleichzeitig eine der drei grössten Kolonien Mitteleuropas. Der Kanton Graubünden und insbesondere die Region um Sagogn haben deshalb eine sehr grosse Verantwortung für den Schutz und den langfristigen Erhalt dieser faszinierenden Fledermausart. Pro Natura Graubünden setzt hierzu ein Förderprojekt um.
Artikel
Jugendnaturschutz in Graubünden
Erforschen, spielen, Spass haben und die Natur entdecken.
Freunde finden, Abenteuer erleben und Herausforderungen meistern.
Schlamm an den Füssen, Rauch in den Kleidern und ein Lächeln im Gesicht.
Das ist Erlebnis Natur. Schau rein und find’s raus!
Freunde finden, Abenteuer erleben und Herausforderungen meistern.
Schlamm an den Füssen, Rauch in den Kleidern und ein Lächeln im Gesicht.
Das ist Erlebnis Natur. Schau rein und find’s raus!
News |
Auf den Spuren des Gartenschläfers
Der Gartenschläfer (Eliomys quercinus) ist als «Tier des Jahres 2022» Botschafter für eine strukturreiche und vielfältige Landschaft und wilde Wälder. Im Projekt «Gartenschläfer - wo bist du?» haben Freiwillige und Schulklassen sich mit dem Gartenschläfer und seinem Lebensraum auseinandergesetzt.
Veranstaltung
Natureinsatz: Trockenwiesenpflege im Schutzgebiet Dusch
Das Schutzgebiet besteht aus einer artenreichen Mischung aus Trocken- und Halbtrockenrasen sowie Gebüschflächen.
In diesem möchten wir die Gehölze im Schutzgebiet pflegen. Helfen Sie mit!
In diesem möchten wir die Gehölze im Schutzgebiet pflegen. Helfen Sie mit!
Projekt
Pasturs Voluntaris
Unterwegs für Mensch und Wolf: Wir unterstützen Schaf- und Ziegenhaltende beim effektiven Herdenschutz mit tatkräftiger Hilfe von Freiwilligen.