Projekt
Aktion Spechte & Co. im Kanton Graubünden
Pro Natura Graubünden setzt sich gemeinsam mit ihren Partnern für vielseitige und artenreiche Waldlebensräume in Graubünden ein. In innovativen Projekten sollen anspruchsvolle Arten langfristig gefördert und natürliche Waldentwicklungsprozesse zugelassen werden. Das Bünder Projekt ist Teil der nationalen «Aktion Spechte & Co.» des Pro Natura Zentralverbandes.
Naturschutzgebiet
Siechastuden
Seit langer Zeit schon dient die Siechastuda als Rückzugsgebiet. Bis um 1700 waren es die Aussätzigen, die hier, abgesondert von den anderen Dorfbewohnern, in einem Seuchenhaus lebten. Heute suchen Pflanzen und Tiere Zuflucht, die auf Feuchtgebiete angewiesen sind. Denn diese sind im intensiv genutzten Bündner Rheintal kaum mehr zu finden.
Naturschutzgebiet
Gletschertöpfe, Maloja
Bei Maloja findet sich eine europaweit einmalige Ansammlung von 36 grossen und kleinen Gletschertöpfen. Sie bilden ein Geotop von regionaler Bedeutung. Dazu gibt es im Schutzgebiet Hochmoore von nationaler Bedeutung, Bergföhrenwald und interessante Felsvegetation.
Naturschutzgebiet
Isla Mulin Sut
Isla Mulin Sut, die Insel unter der Mühle, ist geprägt von einer reichhaltigen Struktur und einer Vielzahl an Lebensräumen, die einer grossen Zahl an Tier- und Pflanzenarten Lebens- und Rückzugsraum bieten.
Naturschutzgebiet
Palü dador la Resia
"Palü dador la Resia" heisst übersetzt "das Aussenmoor". Unter dem Schutzgebiet werden auf Gemeindegebiet Fuldera und Lü verschiedene Schutzobjekte zusammengefasst.
News |
Wählen lohnt sich!
2022 ist für Graubünden ein Wahljahr, ein besonders wichtiges Wahljahr. Zum ersten Mal wird das kantonale Parlament nach dem Proporzwahlrecht bestimmt. Dies ist gerade auch für den Natur- und Landschaftsschutz von Bedeutung.
Veranstaltung
Natureinsatz: Herbstputz für Frosch und Molch
Im Frühling sollen Frösche, Molche, Libellen und andere Tiere sich wieder wohl fühlen im und am Teich. Darum putzen wir im Herbst die drei Amphibienteiche auf dem Rossboden, schneiden Hecken und zupfen Neophyten.
Naturschutzgebiet
Stelsersee
Gewaltige Naturkräfte haben am Ende der letzten Eiszeit die Voraussetzungen zur Entstehung des Stelsersees geschaffen. Heute zeichnet sich der liebliche Bergsee durch wertvolle Verlandungszonen und eine reiche Tier- und Pflanzenwelt aus.
Naturschutzgebiet
Val Cama - Val Leggia - Val Grono
Grösstes Waldreservat der Schweiz ausserhalb des Nationalparks. Wunderschöne Berglandschaft mit 26 verschienen Waldgesellschaften, Bergseen und Alpen.